Scrum Lego City mit eigenen Anforderungen
Die Wirkung der agilen Werte (agilemanifesto.org) und der von Scrum (Selbstverpflichtung, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut) muss man spüren, um ihre Kraft zu erahnen. Darum beinhaltet jedes gute Scrum Training…
Link: Mitschreiben ist besser als Mittippen (Studie)
Link Mitschreiben ist besser als Mittippen (Studie) heißt es im Online Portal managerSeminare.de . An der Princeton University haben die Forscher Pam Mueller und Daniel Oppenheimer an 65 Studenten aufgezeigt,…
Termin: Von Demings Managementprinzipien zum „agilen Manifest“
Am 5. Mai wird dieser Veranstaltung wiederholt: Am Montag, 10. März 2014 gestalte ich für die DGQ Regionalgruppe Hamburg eine Kurzeinführung zum agilen Projektmanagement-Rahmen ‚Scrum‘ für Qualitätsmanager und -verantwortliche. Dazu…
Link: Die Gen Y steckt in der falschen Schublade
Eine schöne Charakterisierung zur Generation der heute 20 bis 30-Jährigen im Blog „GENERATION WHY“ mit Artikeln zu „Ansprüche der heute 20- bis 30-Jährigen an Arbeitswelt und Führungskultur“ https://.generation-why.org/2014/01/06/gen-y-schublade-mit-mehreren-fachern/#more-35
Link: Deming’s 14 Key Principles
Link of the day: W. Edwards Deming (1900 – 1993) well known für the ‚Deming Circle‘ oder ‚Plan-Do-Check-Act Cycle‘, that he actually credited to his professor Walter A. Shewhart, a…
Konstruktiver Umgang mit Wut und Ärger (Seminarbericht)
Die Hamburger Kollegin Christel Sohnemann wurde im Sommer 2013 vom Center of Non-Violent Communication als Trainerin der ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ (GfK) zertifiziert, dem Institut, dass Marshall B. Rosenberg selbst gründete. Seit…
Link: Herzinfarkte an Weihnachten gehäuft
„In den Weihnachtsfeiertagen kommen mehr Menschen wegen Herzinfarkten ins Krankenhaus als sonst im Jahr. Betroffen sind in den meisten Fällen Männer.“ So eine Mitteilung der DAK. https://www.zeit.de/news/2013-12/16/d-gesundheit-weihnachten-dak-zu-weihnachten-besonders-viele-herzinfarkte-16145606
Coole Geschenkideen für Projektnomaden
Mobiler Lampenschirm für Romantiker Für den Romantiker unterwegs bietet dekoop.de ein Lampenschirm-Set „Helen“ für unterwegs: einfach Teelicht in ein Weinglas setzen, Schirm drüber und schicke Lampe für entspannenden Abend im…
Buch: Radikal Führen
Schon in 2012 erschien Reinhard K. Sprengers Buch ‚Radikal führen‘. Der Titel sprach mich direkt an, weil ich Einfachheit mag. Sprenger präsentiert uns hier keine neue Methode, sondern geht der…
(Software-)Kanban zur kontinuierlichen Verbesserung (Vortrag)
Die PMI Agile Community of Practice Hamburg traf sich am 8. Oktober 2013 zum Vortragsabend beim Gastgeber it-agile in der Großen Elbstraße. Kurz nach 18 Uhr trudelten die ersten Teilnehmer…
Smartphone verloren? Was dann?
Neulich kam mir auf einer Radreise mein Android Smartphone abhanden. Ich hielt mich mit installierter Sicherheitssoftware für vorbereitet. Weit gefehlt. Änderungen für den Notfallplan am Ende des Beitrags. Ziemlich schnell…
Fun: Android ‚Kitkat‘ – „The Future of Confectionary“
Fun: Android ‚Kitkat‘ – „The Future of Confectionary“ Die erst Ver-Apple-ung ist schon online: Mehr im Artikel DIE ZEIT: https://www.zeit.de/digital/mobil/2013-09/google-android-kitkat
Link: Entspannungsübungen für’s Büro
Hier ein Linktipp für diskrete Entspannungsübungen im Büro bei brigitte.de: Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Christine
Workshop: Skizzieren am Flip-Chart
Skizzieren am Flip-Chart – Basis Workshop Anna Momber-Heers (egometric) hatte die Initiative ergriffen und Martina Lauterjung für einen Basis Workshop nach Hamburg-Alsterdorf eingeladen. Ein anderer Kollege hatte kurz vorher angekündigt,…
Agiler Drachenfallbau im ‚Wieimmerland‘
Im August traf sich die Hamburger PMI Agile CoP (Community of Practice) zu „Geschichten vom Scrum“, erzählt von Holger Koschek. Gastgeber Stefan Gertz von der P3 Voith aerospace GmbH hatte…
Link: Scrum Guide Update 2013 (Diskussion)
Rolf F. Katzenbergers ausführlichem Beitrag zur 2013er Revision 2013 des Scrum Guide von Jeff Sutherland and Ken Schwaber (scrum.org) ist kaum noch etwas hinzuzufügen… Die offizielle PDF Liste der Änderungen von…
Buch: „Geschichten vom Scrum“
Scrum(-buch) wie im Märchen Endlich habe ich wieder ein Sachbuch gelesen, dass mit jeder Zeile Lust auf mehr und auf direktes Umsetzen und ausprobieren macht. Dem Hamburger Autor, ehm, Geschichtenerzähler…
Die zwei Seiten einer Medaille: Sonneneinstrahlung
Die zwei Seiten einer Medaille: Sonneneinstrahlung Wer sich wundert, in letzter Zeit vor allem Nachmittags draußen häufiger husten zu müssen, bzw. mit Halskratzen zu kämpfen oder übermäßig schlapp zu sein,…
Projekte nach Art träumender Drachen
Am 27. Juni 2013 weihte uns die Projektmanagement (PM) Kollegin Antares Reisky (advise+ GmbH) im Rahmen des WEC (XING Gruppe) ins ‚Dragon Dreaming Project Design‘ ein, eines Projektplanungsprozesses der von…
CyanogenMod 10.1 auf Galaxy S1 installiert.
CyanogenMod 10.1 auf Galaxy S1 installiert. Da jetzt eine ’stable Version‘ heraus gekommen sein soll, habe ich heute die Aktualisierung meines Samsung Galaxy S1 Handys auf das neue CyanogenMod 10.1…
Mittagsschlaf für mehr Kreativität
„Müdigkeit ist der Feind der Kreativität.“ … heißt es in einem Online-Artikel des Havard Business managers (von Arianna Huffington). Seine Lektüre ist empfehlenswert! Bei den US Amerikanern hat es sich…
Lyrikerin Sarah Kirsch gestorben.
Sarah Kirsch starb am 5. Mai 2013 in Dithmarschen (Norddeutschland), meldeten die Medien erst am 22. Mai. Sie war eine der deutschen Lyrikerinnen, die mich durch meine Jugend begleitete. Später…
Transparenz allein reicht nicht! (Kommunikation im Wandel)
Antwort auf einen Online-Artikel der Wochenzeitung „DIE ZEIT“: „Wie verstehen Mitarbeiter die Firmenstrategie?“ https://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-03/chefsache-transparenz-unternehmensstrategie Die Geschäftsführer einer technisch getriebenen Konzerngeschäftseinheit hatten im Rahmen einer Firmenzusammenlegung eine gewaltige Reorganisationsaufgabe zu stemmen…
Vortrag: „Die Wahrheit über CMMI“
„Die Wahrheit über CMMI“ herauszufinden, nicht weniger hatte die PMI Local Group Hamburg im Januar 2013 auf der Agenda. Microsoft in Hamburg-Bahrenfeld hieß uns als Gastgeber herzlich willkommen. CMMI steht…
Dienstfahrrad wird steuerlich gefördert
Dienstfahrrad wird steuerlich gefördert Langsam kommen Initiativen und Anreize in Gang, sich integrativ-ganzheitlich zu verhalten, z.B. per Rad sauber und gesund zur Arbeit zu fahren. Jetzt wird also nicht mehr…
„Wie kann ich als Teamleiter mit Zynismus umgehen?“ – Veränderungskommunikation
Diese Frage wurde mir neulich gestellt. Doch auf diese Frage hatte und habe ich keine generelle Antwort. Hier nur eine erste Annäherung als Einstieg in eine Diskussion. Schreiben Sie uns…
Beweglichkeitsübungen für Hals und Nacken auch im Büro
Jeder kennt diese Tage: wir sitzen einfach zu lange und gar angespannt vor dem unergonomischen Laptop auf Stühlen, die wir uns nicht selbst ausgesucht haben. Nicht nur für solche Tage…
„MiWuLa“: Mit Kundenorientierung, Kreativität und Fleiß…
… in kürzester Zeit zum erfolgreichen Privat“museum“. Vor gut zehn Jahren begann die wundersam anmutende Geschichte der Miniatur Wunderland GmbH der Zwillingsbrüder Frederik und Geritt Braun und ihrem Freund Stefan…
Fundstück: Wie Umweltmanagement Ihren Wurstabsatz stärkt
Die Tage ’stolperte‘ ich über das nett gemachte Video des Bayerischen Landesamt für Umwelt zum Thema Umweltmanagement und wie man damit seinen Produktabsatz stärkt. Über den Link zum Bayerischen Landesamt…
Project Management – Dilbert: The 5 years plan.
„How can you have a five-year-plan, when you don’t know what will happen in five minutes?“ Have fun! … and contact me, if you plan to to reduce the planning…
TQM von Anfang an mit dem Geschäftsmodellposter
Die Tage lud das Hamburger betahaus (ein Co-Working Space) zum Open Space mit „Business Model Canvas“ ein. Ein interessantes TQM-Instrument, sich vor der Geschäftgründung und in der Nachgründungsphase immer wieder…
Interessante WEB-Inhalte geschickt kanalisieren.
… heute mit ifttt.com . Wer die ersten Versuche mit eigenem Weblog, Statusmeldunden (z.B. in XING, GooglePlus, o.ä.) schon in seinen Alltag integriert hat und nun nach Vereinfachung für deren…
Geschenk zur persönlichen Friedensförderung gesucht?
„Was Dir Deine Wut sagen will“, ein deutschsprachiges Hörbuch zur ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ von Marshall B. Rosenberg (amazon). Natürlich gibt es diesen Text auch als Buch zum Selberlesen (amazon). In der…
Nacken verspannt? Hier ein paar Büro-Übungen
Wie wär’s mal mit ein paar Beweglichkeitsübungen zwischendurch, vielleicht macht ja Ihr Büronachbar auch gleich mit? Hier ein paar Animationen:https://www.oebv-vital.at/vital/oebelin/index.html Und warum nicht auch mal in einer länglichen Sitz-Konferenz? Falls…
Wie Sie wertschätzend loben.
Mit seiner „gewaltfreien Kommunikation“ (non-violent communication) macht Marshall B. Rosenberg uns darauf aufmerksam, wie manipulierend und destruktiv Lob sein kann, denn es vermittelt zu leicht eine Wertung über den anderen…
Frühlings ist’s! – Gedicht von Uhland
Frühlingslied des Recensenten Frühlingsgruß Frühling ist’s, ich laß es gelten, Und mich freut’s, ich muß gestehen, Daß man kann spazieren gehen, Ohne just sich zu erkälten.…
Kotter – Zwischenstopp auf dem Weg zur Veränderung
Wer Veränderungen in Organisationen effektiv einleiten möchte, sollte wissen, wieviele Menschen von der geplanten Veränderung betroffen sein werden, um die passende Kommunikationsstrategie zu wählen. Doch zu gern wird die Zahl…
Mit Geschichten zum Projekterfolg – Vortrag GPM HH
Im Februar Vortrag der GPM Lokalgruppe Hamburg zeigten uns die beiden Referentinnen und Profi-Geschichtenerzählerinnen wie wir auch im Projektverlauf Erfahrungen einzelner zum Wissenschatz aller Beteiligten machen können. 48 „Mit Geschichten…
Projektarbeit macht veränderungsfähig.
Auf dem PMO Symposium 2010 in Hamburg hielt Frau Prof. Dr. Jutta Rump einen Vortrag zur Beschäftigungsfähigkeit („Employability“) in der Projektwirtschaft. Sie zeigt den Zusammenhang der Beschäftigungsfähigkeit zu den Herausforderungen…
Nicht zu streiten, stört die Harmonie! – Heute schon gestritten?
Unter dem Titel „Streiten Sie doch!“ führte Wirschaftsmediatorin Kirstin Nickelsen (Homepage / XING-Profil) ein Netzwerk beruflich selbständiger Frauen provokant durch einen kurzweiligen Abendworkshop zum Konfliktmanagement. Ein Merksatz der Kollegin: „Kann…
SyncToy funktioniert nicht nach Samsung KIES Installation!
Lösung unter MS Windows XP: Via Windows Start Menü in die „Einstellungen“ und „Software“ Verwaltung gehen. Dort folgende Software-Pakete reparieren: „Microsoft Sync Framework 2.0 Core Components“ -> „Ändern“ -> „Reparieren“ „Microsoft…
Scrum Guide Update 2011
Jeff Sutherland and Ken Schwaber published the 2011 update of the Scrum Guide. Here is the list of changes, as it was published bei them in „Scrum Update 2011“ (pdf):…
Good reasons for change in project management.
A few months ago my software developer colleagues infected me with the bacillus ‚agile‘. My immune system was already weakend by the intensive theoretical examination of the principles and planning…
Selbstorganisation unterstützen durch Lenken der Aufmerksamkeit
Am Freitag (4.2.11) hatte die Hamburger Beratungs- und Trainingsfirma oose innovative informatik zum it-camp, ihrer „Unkonferenz für Software- und Systementwicklung“ geladen. Grobe Themenrichtung: die Rollen des Scrum Masters und Product…
Buchtipp: Die sieben Irrtümer des Change Managements
… und wie Sie sie vermeiden. Von Willibert Schleuter und Johannes von Stosch. Campus Verlag, 2009. 218 S. Gebunden, € 39,90 ISBN: 978-3-593-39135-9 Ein tolles Buch zum Change Management, das…
6 Tipps für mehr Energie während Ihres anspruchsvollen Projekttags
Heute ein Fundstück aus dem Blog des Harvard Business Review (HBR, engl.) für Sie: „Six Ways to Refuel Your Energy Every Day“ (Tony Schwartz). Machen Sie ausreichend Schlaf zu Ihrer…
Buchtipp: John Kotter – Prinzip Dringlichkeit
Noch ein Geschenktipp. Die deutsche Ausgabe dieses noch immer aktuellen Kotter-Buches kam zwar schon zum letzten Weihnachtsgeschäft (2009). Doch sicher lag es noch nicht auf jedem Manager-Gabentisch. Ich habe es…
Geschenk(e) für die Gesundheit des Projektnomaden
Kleine Ergänzung zu den gestern veröffentlichten Geschenkideen für Projektnomaden: Ein Gutschein für Kieser-Training „Starker Rücken“, da er für sämtliche Studios in Deutschland gilt, oder darüber hinaus? „Ihr Ausweis gilt in…
Welche Organisationsform hält uns gesund? Was denken Sie?
Aspekte der Nachhaltigkeit im (Change) Management, Teil2 Heute bin ich genervt von den wachsenden Zahlen sehr erfahrener, hoch kompetenter Kollegen, die in ihren besten Jahren krank oder mit ‚Burn-out‘-Diagnose aus…
Fundstück: Entscheidungsfindung in selbstorganisierten Teams
Heute verweise ich einfach mal auf einen Beitrag, den Markus Witter (oose innovative informatik) zu den XP Days in Hamburg mitgebracht hatte. Es geht um Entscheidungsfindung in selbstorganisierten Teams. 16…